Seit einiger Zeit bin ich bei
angemeldet, was ich nur empfehlen kann.
Die Seite lässt ihre Nutzer mp3-Dateien von Alben im eigenen Besitz hochladen, so dass man diese von jedem Computer mit Internetanschluss (und hinreichend neuem Flash-Plugin) anhören kann.
Außerdem lassen sich "Freundschaften" mit anderen Benutzern definieren, woraufhin deren mp3s auch in die eigene Kollektion der anhörbaren Stücke aufgenommen werden.
Wie aber funktioniert dieses Abspielen der mp3-Dateien unter der Haube? Mit dem firefox-Browser und Linux werden die gerade abgespielten Dateien einfach zwischengespeichert, und zwar im Verzeichnis "/home/[Benutzer]/.mozilla/firefox/[kryptisches Session-Kürzel].default/Cache/[kryptische Zeichenkombination]".
Man kann dieses Verzeichnis z.B. mit konqueror leicht öffnen, wobei zu beachten ist, dass ".mozilla" wegen des Punktes am Anfang "versteckt" ist. Wenn man's einfach eintippt, geht's aber.
In diesem Cache-Verzeichnis werden vermutlich viele Dateien angezeigt, darunter auch Bilder und alles mögliche Weitere. Die mp3-Dateien sind in Konqueror in den meisten Fällen durch das Sounddatei-Symbol zu erkennen. Ein Darüberfahren mit der Maus offenbart die id3-Tags, die Titel, Album und Künstler angeben.
Ich kann Ihnen nicht empfehlen, diese Dateien in ein anderes Verzeichnis zu kopieren und sinnvoll umzubenennen. Simfy macht ja auch so schon die Lieder von überall und immer verfügbar, weshalb man sich für den zweifelhaften Nutzen der lokalen Speicherung vielleicht nicht in eine rechtliche Grauzone begeben sollte.
danielgruen - 24. Feb, 15:15